zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 11 VersVermV
Sie erreichen uns unter der folgenden Adresse:
g.i.f. gesellschaft für immobilien- und finanzvermittlung mbH
Geschäftsführer: Jens Leisenberg
Anschrift:
Die Finanzkanzlei
A.- Bebel - Str. 6
03046 Cottbus
HR-Nr.: HRB 7558 CB
Amtsgericht: Cottbus
Telefon 0355 79 49 35
Telefax 0355 2 00 96
Email info@gif-cottbus.de
Homepage www.gif-cottbus.de
Tätigkeit gemäß Gewerbeordnung:
Erlaubnis nach § 34c
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO Versicherungsmakler Registrierungsnummer: D-110M-PI7YX-80
Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1Nr. 1 u. 3 GewO Finanzanlagevermittler Registrierungsnummer: D-F-134-WGWQ-19
Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 S. 1 GewO Immobiliardarlehensvermittler Registrierungsnummer: D-W-134-8CA9-06
Registrierungsbehörde Behörde:
Industrie- und Handelskammer Cottbus, Goethestraße 1, 03046 Cottbus,
Telefon: 0355/365-0, Telefax: 0355/365-266, Email: ihkcb@cottbus.ihk.de, Homepage: www.cottbus.ihk.de
Erlaubnisbehörde für §34c; § 34 f und §34i Gewerbeordnung.
Stadtverwaltung Cottbus Ortsteil Mitte, Ordnungsamt, Karl – Marx - Str. 67, 03046 Cottbus
Telefon: 0355/612-0, Telefax: 0355/612-135209, Email: info@cottbus.de, Homepage: www.cottbus.ihk.de
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
wir besitzen eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Die gesetzliche Mindestdeckung beträgt 1,5 Mio. Euro) mit
der Versicherungsnummer 40264004009 beim Versicherer AXA Versicherung AG.
Beteiligungen von oder an Versicherungsunternehmen
Wir haben keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Kein Versicherungsunternehmen und auch kein Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens besitzt eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 Prozent an den Stimmrechten oder am Kapital des Unternehmens.
Zentrales Vermittlerregister
Adresse des Registers: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin,
Telefon: 0-180-600 585-0 (20 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 60 Cent/Min aus
Mobilfunknetzen), Fax: 030 20308-1000
Homepage: www.vermittlerregister.info , E-Mail: infocenter@berlin.dihk.de
Schlichtungsstellen
Gemäß § 36 VSBG teilen wir mit, dass wir bereit sind an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Folgende Schlichtungsstellen können angerufen werden:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Ombudsleute, Postfach 13 08, 53003 Bonn (www.bafin.de)
BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V., Bockenheimer Anlage 15, 60322 Frankfurt am Main (www.ombudsstelle-investmentfonds.de)
Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080622, 10006 Berlin (www.versicherungsombudsmann.de)
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 060222, 10052 Berlin (www.pkv-ombudsmann.de)
Ombudsmann der privaten Bausparkassen Postfach 303079 10730 Berlin
Beschwerden
Mit unserem Beschwerdemanagement stellen wir sicher, dass wir aufgetretene Fehler systematisch erfassen, Ursachen hinterfragen und für die Zukunft möglichst abstellen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite https://die-finanzkanzlei.info/unsere-kanzlei/beschwerde/
Informationen über die Vergütung bei der Versicherungsvermittlung
Soweit nicht anders vereinbart beraten wir Sie und erhalten für unsere Vermittlung eine Vergütung durch den Versicherer, welche in dem Versicherungsbeitrag bereits enthalten ist.
Informationen über Kosten und Zuwendungen gemäß § 12a, § 17 FinVermV und § 22 FinVermV
Der Vermittler erhält vom Anleger eine Vergütung und / oder im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung Zuwendungen von Dritten, die er behalten darf.
Darüber hinaus berechnen wir eine Post und Telekommunikationspauschale in Höhe von 20,00 EUR Netto zzgl. 19 % MwSt. (23,80 EUR Brutto) jährlich, im Voraus zu zahlen.
Als Vergütung Berechnungsformel:
Abschlussprovision und Bestandsvergütung Bestand * Prozentsatz, Höhe abhängig von Fonds und Lagerstelle; Servicegebühr bis zu 1,5 % zzgl. MwSt.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung zum Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten:
Wir verfolgen derzeit keine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie.
Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorvertraglichen Informationen.
Warum berücksichtigen wir noch keine nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei unserer Versicherungsberatung?
Derzeit fehlen noch die Technischen
Regulierungsstandards der Europäischen Aufsichtsbehörden sowie Informationen der Versicherungsgesellschaften, um detailliert prüfen zu können, welche nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestehen und wie diese in die Beratung
einbezogen werden können. Mit einem zukünftigen breiteren
Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Meine Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen fällt nicht
unterschiedlich aus, je nachdem, ob das empfohlene Versicherungsanlageprodukt Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt oder nicht.
Die Vergütungen meiner Mitarbeiter/-innen bzw. Untervermittler ist
zwar grundsätzlich unabhängig von
den Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsrisiken. Zum Teil fördern Versicherer die Berücksichtigung von
Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen durch eine höhere Vergütung
für die Vermittlung. Wo dies erfolgt,
gewähre ich ebenfalls höhere Vergütungen.
Ich halte bei meiner Beratung zu Versicherungsanlageprodukten Nachhaltigkeitsrisiken
für nicht relevant, da diese bereits durch den
Versicherer berücksichtigt und in dessen vorvertraglichen Informationen dargelegt werden. Eine individuelle Berücksichtigung erfolgt
daher grundsätzlich nicht.